Die Young Scots Trad Awards Winner Tour gibt es seit 2018. Im Rahmen dieser Tour präsentiert Petra Eisenburger mit ihrer Agentur Concert Connections Preisträger*innen und Finalist*innen renommierter schottischer Nachwuchs-Musikwettbewerbe wie zum Beispiel der BBC Radio Scotland Young Trad Awards in Deutschland und einigen Nachbarländern. Wir waren beim Tourstop in Halle/Saale für Euch dabei.
Die Förderung des gottseidank reichlich vorhandenen musikalischen Nachwuchses wird in der traditionellen Musikszene Schottlands seit jeher großgeschrieben. Gut so, denn die jungen Musiker*innen sind es schließlich, die die reiche, lebendige Tradition der schottischen Folkmusik nicht nur für die Zukunft bewahren sondern auch mit neuen, eigenen Ideen beleben und immer wieder ihre eigene Note verleihen. Das Niveau der zahlreichen Nachwuchs-Wettbewerbe, von denen der bereits erwähnte „Young Traditional Musician of the Year Award“ von BBC Radio Scotland, der jedes Jahr im Rahmen des Celtic Connections Festivals in Glasgow verliehen wird, wohl der prestigeträchtigste ist, ist dabei sehr hoch.
In der Petruskirche in Halle-Kröllwitz konnte man vergangene Woche drei der virtuosen Preisträgerinnen beziehungsweise Finalistinnen der letzten Jahre live erleben. Die Fiddlerin Eryn Rae gewann die renommierte Auszeichnung 2022, Mairi McGillivray (Gesang) und Ailis Sutherland (Dudelsack/Flöte) standen 2023 beide im Finale.
In der ersten Programmhälfte vor der Pause präsentierten die drei ihr Können zunächst einzeln, jeweils begleitet von dem Gitarristen Pablo Lafuente (ASSYNT). Waren schon diese Solo-Darbietungen beeindruckend genug, sorgte dann das Zusammenspiel der vier im zweiten Teil für den eigentlichen Höhepunkt des Abends. Mitreissende Reels, Strathspeys, Jigs und Hornpipes wechselten mit von Mairi McGillivray herzzerreißend schön gesungenen Balladen, die den Besucher*innen mehr als einmal Gänsehaut bescherten und den Zauber der schottischen Highlands spürbar werden ließen. Folgerichtig sparte das Publikum am Ende auch nicht mit Applaus und natürlich wurden die Musiker*innen nicht ohne ein paar Zugaben entlassen. Am Ende konnte man die sympathischen Künstler*innen dann noch am Merch-Stand auf einen kleinen Plausch treffen oder sich den von den vieren übrigens zusammen mit Petra Eisenberger komplett in Eigenregie produzierten Tour-Sampler signieren lassen.
Ein rundum gelungener Abend, der jetzt schon Lust auf die Tour im nächsten Jahr macht – dann natürlich mit neuen Nachwuchs-Musiker*innen!
TIPP: Lokal präsentiert wurde das Konzerts übrigens vom Virtual Folk Club Halle/Saale, der 2023 von Jan Oelmann und Juliane Weinelt (BUBE DAME KÖNIG) ins Leben gerufen wurde. Teilweise durch Crowdfunding finanziert präsentieren die beiden ein tolles Programm und schaffen es immer wieder, Größen der keltischen, skandinavischen und deutschen Folkmusik nach Mitteldeutschland zu locken. Schaut mal ins Programm, es lohnt sich!







































































