Archiv des Autors: Florian Hessler

Florian Hessler

Über Florian Hessler

Archäologe, Historiker und freier Journalist (u.a. Zillo Medieval, Sonic Seducer, Miroque, Metal-District, Piranha) floh.hessler(at)schubladenfrei.de

BUBE DAME KÖNIG – Winterländlein (CD-Review)

Nach dem erfolgreichen Debüt „Traumländlein“ entführt uns die Hallenser Band BUBE DAME KÖNIG nun, passend zur Jahreszeit, ins „Winterländlein“. Wie schon auf dem Erstling widmen sie sich traditionellem deutschen Liedgut und entstauben dieses dabei gehörig.


 

WARPAINT – Berlin, Astra Kulturhaus (01.11.2016)

Mit ihrem 2010er Debütalbum „The Fool“ landete die US-amerikanische Indie-All-Girl-Band WARPAINT nicht nur bei Fans und Kritikern in den Staaten einen Überraschungserfolg. Fortan galten die vier Mädels als Geheimtipp. Dass der nach zwei weiteren Alben 2014 und in diesem Jahr … Weiterlesen


 

Mark Brandis, Raumkadett – Folge 10 „Zwischen den Fronten“ (Hörspiel-Review)

Die neueste Folge aus der Mark Brandis – Prequel – Serie, immerhin bereits die zehnte, bietet eigentlich alles, was das Fan-Herz begehrt. Dennoch hat sie bei mir nicht so richtig gezündet. Eine etwas ratlose Rezension…


 

Interview – Jannike Schubert

In der Rolle der Rolle der tragisch jung verstorbenen deutschen Schlager-/Chanson-Sängerin ALEXANDRA feiert Jannike Schubert bereits in der dritten Spielzeit große Erfolge am Eisenacher Landestheater. Im November gastiert das Zwei-Personen-Stück im renommierten Berliner Admiralspalast. Wir trafen uns mit der Schauspielerin … Weiterlesen


 

Festival Mediaval 2016…

….und (hoffentlich) kein Ende. Kaum sind die magischen Tage auf dem Goldberg vergangen, wirft bereits das nächste Jahr seine Schatten voraus. Schon jetzt steht das beeindruckende Line-Up für das Jubiläumsfestival im nächsten Spätsommer, das zehnte, fest. Aber von Anfang an: … Weiterlesen


 

Illusionen – Alexandras Leben

Die deutsche Chansonnière Alexandra feierte mit Hits wie „Zigeunerjunge“ und „Mein Freund der Baum“ in den späten 60er Jahren große Erfolge. Ihr tragisch früher Tod und in der Folge aufkommende Spionagegerüchte um ihre Person machen sie bis heute zu einer … Weiterlesen


 

LAMIA BÈDIOUI & THE DESERT FISH – „Athamra“ (CD-Review)

Heute ist das Mittelmeer ja eher als Fluchtroute und Massengrab in den Schlagzeilen. Doch ebenso wie seine Wasser trennen, verbinden sie auch drei Kontinente, auf ihnen bewegten sich über die Jahrtausende neben Handelsgütern und Armeen auch immer Ideen und kulturelle … Weiterlesen


 

SLF – Playlist 08-2016

Wie einige schon wissen gibt es von uns in regelmäßigen Abständen Playlisten auf unserem Youtube-Channel, in denen wir Euch neue aber auch alte Musikvideos und vielleicht auch den ein oder anderen Geheimtipp vorstellen. Hier kommt die erste Ausgabe nach der … Weiterlesen


 

Festival-Mediaval– Das Szene-Familientreffen im September

Bereits zum neunten Mal lädt Europas größtes Mittelalter-Festival ins oberfränkische Selb. Nach Nordic- und Celtic-Special stehen stehen die drei Tage in diesem Jahr ganz im Zeichen Südosteuropas – der Balkan steht 2016 besonders im Fokus. Doch nicht nur beim Special … Weiterlesen


 

LOGAR’S DIARY – „Book III: At the Crossroads” (CD-Review)

  Zehn lange Jahre hat es gedauert, bis die Berliner Power Metal Band LOGAR’S DIARY nun endlich das dritte Album ihres Konzeptzyklus um den Magier Logar veröffentlichen. Da fühlt man sich glatt an einen gewissen amerikanischen Fantasy-Schriftsteller erinnert. Anders als … Weiterlesen


 

JOSEPH – Berlin, Kantine am Berghain

JOSEPH, die drei Schwestern Natalie, Allison und Meegan Closner aus dem US-Bundesstaat Oregon, zählen im Moment zu den absoluten Shooting Stars der amerikanischen Folkszene und haben es sogar schon in die NBC Tonight Show mit Jimmy Fallon geschafft. Hierzulande ist … Weiterlesen


 

Mark Brandis, Raumkadett – Folge 09 „Endstation Pallas“ (Hörspiel-Review)

Es muss nicht immer laute und hektische Action sein, die die Qualität einer SciFi-Hörspielserie ausmacht. Ein schönes Beispiel dafür ist die neueste Folge aus der Reihe „Mark Brandis, Raumkadett“.


 

Rudolstadt Festival 2016 – Der Bericht

Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix – so könnte man das diesjährige Rudolstadt-Festival zusammenfassen. Der Name, mit dem man moderner und zeitgemäßer klingen will, ist zwar nun anders aber sonst hatte sich gottseidank nichts geändert. Auch diesmal gab … Weiterlesen


 

HIGHASAKITE – Berlin, BiNuu

In ihrer norwegischen Heimat zählen HIGHASAKITE schon länger zu den Großen und spätestens seit dem Release ihres aktuellen Albums „Camp Echo” im Mai dieses Jahres sind sie auch im Rest Europas kein bloßer Geheimtipp mehr. Zwischen ihren Auftritten auf Erstligafestivals … Weiterlesen


 

Festival-Tipp: Rudolstadt Festival (07. – 10.07.2016)

Wenn es ein Festival gibt, dass das Prädikat „schubladenfrei“ seit jeher verdient, ist es das bislang unter dem Namen Tanz- und Folkfest (TFF) bekannte Event im thüringischen Rudolstadt. Da dieser Name den Machern zu piefig und nicht mehr zeitgemäß erschien, … Weiterlesen


 

SAMARIS – Black Lights (CD-Review)

Als das Trio Jófríður Ákadóttir, Áslaug Rún Magnúsdóttir und Þórður Kári Steinþórsson vor fünf Jahren in Island zusammenfand, hatte wohl keiner der drei eine genaue Idee, wohin die Reise gehen, geschweige denn wie groß das Ganze innerhalb kurzer Zeit werden … Weiterlesen


 

WILD PALMS – Live Together, Eat Each Other (CD-Review)

Lou Hill, Gareth Jones, Darrell Hawkins und James Parish lernten sich bereits zu Schulzeiten beziehungsweise kurz danach in London kennen. Zunächst gründeten sie eine Band unter dem Namen EX-LION TAMERS. Ihr Stil war zu dieser Zeit eher im Post-Punk und … Weiterlesen


 

OLGA BELL – Tempo (CD-Review)

Die gebürtige Moskauerin Olga Balashova aka OLGA BELL galt schon früh als musikalisches Wunderkind. Nachdem sie mit ihrer Mutter im Alter von sieben Jahren in die USA emigrierte, begann sie mit dem Klavierunterricht und bereits mit 12 spielte sie mit … Weiterlesen


 

Interview – ANNEKE VAN GIERSBERGEN

Seit ihrem Ausstieg bei THE GATHERING vor neun Jahren hat ANNEKE VAN GIERSBERGEN keineswegs die Hände in den Schoß gelegt, sondern blieb als Solokünstlerin aber auch durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen anderen Musikern und Bands sehr präsent in der europäischen … Weiterlesen


 

Es muss nicht immer Picasso sein – Skurrile Museen

Ein Museumsbesuch ist etwas, das man eigentlich immer empfehlen kann. Doch es müssen nicht immer Gemälde, Statuen oder vergilbte Schriftstücke sein. Ausstellen lässt sich eigentlich so ziemlich alles. Für alle, die Konventionelles eher langweilig finden, haben wir anlässlich des heutigen … Weiterlesen